In der intensiv genutzten Feldflur fehlen vielen Insekten besonders im Sommer geeignete Blütenpflanzen, die ihnen Nahrung bieten. Deshalb ist die Hälfte der bekannten Bienenarten vom Aussterben bedroht. Durch die Anlage von Blühstreifen/-flächen kann der Landwirt aktiv zum Überleben vieler Insekten und somit auch zum Arterhalt einen wichtigen Beitrag leisten. Zusätzlich bieten mehrjährige Blühflächen auch Äsung und Deckung für Wildtiere wie Rehe, Hasen, Fasane, Rebhühner usw.