Pressebereich
Was ist AgroPrak?
Grenzübergreifender Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch sind wichtige Instrumente für das Zusammenwachsen der Regionen in Ostsachsen und dem polnischen Niederschlesien. Eine umweltschonende Landwirtschaft ist - nicht nur im Rahmen der EU-Förderpolitik - das Leitbild für die ländliche Entwicklung. In diesem Sinne stellt die zweisprachige Internetplattform „AgroPrak“ beispielhafte Agrar-Umwelt-Maßnahmen aus Sachsen und Niederschlesien vor. Dazu gehören nicht nur Verfahren und Technologien aus der landwirtschaftlichen Praxis, sondern auch aktuelle Forschungsergebnisse und Bildungsprojekte zur umweltfreundlichen Landbewirtschaftung im Fördergebiet. Die Plattform informiert Landwirte, Händler und Wissenschaftler, aber auch Bildungseinrichtungen, Medien, Verbraucher und Organisationen und bietet Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme beiderseits der Grenze. So können Betrieben nicht nur eigene Beispiele aus der landwirtschaftlichen Praxis präsentieren sondern auch nach Ideen und Alternativen für mehr Umweltfreundlichkeit im eigenen Unternehmen suchen. Das übersichtliche Suchschema ist mit einer Kartendarstellung verbunden und zeigt, wo welche Umweltaspekte im Vordergrund stehen.Logo
![]() |
|
Ansprechpartner
EkoConnect - Internationales Zentrum für den Ökologischen Landbau Mittel- und Osteuropas e. V.
Geschäftsführender Vorstand: Bernhard Jansen
Arndtstraße 11
D - 01099 Dresden
Deutschland
Tel. : +49 (0) 351 / 20 66 172
Fax: +49 (0) 351 / 20 66 174
Email : agroprak@ekoconnect.org